Musikschule Eichstätt e. V. goes to Grundschule Am Schwalbanger Neuburg
Unsere Lehrer Leonardo Consoli und Frank Gruber waren am Dienstag, 5. Juni 2018 im Rahmen des Projekts „Peter und der Wolf“ zu Besuch in den 2.Klassen und der Klasse 3b der Grundschule Am Schwalbanger Neuburg und stellten das Horn und die Klarinette vor. Die Kinder waren begeistert von den beiden Musikern und ihren Instrumenten. Nach einer umfangreichen Fragerunde und dem Ausprobieren beider Instrumente waren sich die Schüler einig: Beide müssen unbedingt wieder kommen!
Sommerkonzert in Buxheim
Beim Sommerkonzert der Musikschule Eichstätt e. V. an der Grundschule Buxheim zeigten die Musikschüler ihr vielfältiges Können. Zum Abschluss des gelungenen Abends überreichten der stellvertretende Vorsitzende der Musikschule Eichstätt e. V. Reinhard Eichiner, die Schulleiterin Christine Fath-Pscherer und die Musiklehrer der Musikschule die "Junior 1 Urkunden" an die fleißigen Musikanten. Text: Grundschule Buxheim
Mit Bravour gemeistert
Seit längerer Zeit gab es bei der Eichstätter Musikschule wieder ein reines Konzert einer Gesangsklasse, zu dem Gesangsdozentin Deborah Harrison eingeladen hatte. In der Aula der Fachakademie von Maria Ward präsentierte sich die seit 2014 an der Musikschule tätige US-Amerikanerin mit ihren Schülern – auch Gesangsstudierende an der KU – dem Publikum. Ist es schon immer eine etwas aufregende Herausforderung, mit einem Instrument vor das Publikum zu treten, so ist es noch spannender, vor Zuhörern zu singen. Die Schülerinnen und Schüler meisterten diese Herausforderung mit Bravour. So empfahl sich die Gesangstalentschmiede der Musikschule Eichstätt für weitere Konzerte. Das bunte Programm…
Musikalische Höhenflüge – Jahreskonzert der kleinen und großen Schüler in der Aula der Universität
von Edgar Mayer Am Sonntag war es wieder so weit. Mit einer großen Vielfalt von Klassik bis Pop-Rock präsentierten in der Aula der KU die Schüler und Schülerinnen der Musikschule Eichstätt ein reichhaltiges, buntes und gehaltvolles Musikprogramm. Wenn man das Wort Musikschule hört, dann denkt man in erster Linie daran, dass hier Kinder und Jugendliche Grundfertigkeiten beim Erlernen eines Instruments beigebracht werden. Doch mit diesem gängigen Klischee dürfte spätestens nach dem Jahreskonzert der Musikschule Schluss sein. Dass zunehmend auch Erwachsene in die Einrichtung kommen, um ein Instrument zu erlernen und sich neben dem passiven Musikkonsum auch aktiv musikalisch betätigen wollen,…
Klassik Bavarese
Unter dem Motto „Klassik Bavarese“ lud die Musikschule Eichstätt e. V. zu einem musikalischen Abend in den Gasthof Krone ein. In lockerer Atmosphäre präsentierten die „Weisen-Bläser“, das Bläserensemble „die Andern“ und die Blaskapelle „EI g‘spuit“ ein buntes Programm von Liedsätzen, bekannten Volksweisen, Märschen und „klassischen“ Werken. Auch die „klassische“ Sololiteratur fehlte nicht. Mit dem gemeinsamen Lied „Ade zur guten Nacht“, die das Publikum zum Singen animierte, endete das von Leonardo Consoli, Harald Eckert und Sebastian Golder vorbereite Programm. Das Bläserensemble „die Andern“ ließ den Abend noch mit einigen spontanen Beiträgen ausklingen.
Jahreshauptversammlung „Musikschule Eichstätt“
Die Musikschule Eichstätt ist „auf Kurs“. Diesen Eindruck nahmen die Besucher der Mitgliederversammlung, darunter die Landtagsabgeordnete Tanja Schorer-Dremel und Oberbürgermeister Andreas Steppberger, mit nach Hause. Der Verein steht finanziell auf gesunden Beinen, dies legte Kassiererin Anneliese Templer den Zuhörern in ihrem Bericht dar. Erfreuliches war aus dem Bereich der Schülerzahlen zu vermelden. Diese sind auch im Berichtsjahr konstant geblieben und belaufen sich jetzt, Stand Februar 2018, auf 601 Musikschülerinnen und Musikschülern. Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung stand die Wahl der neuen Vorstandschaft. Zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde Dr. Peter Nothaft. Als seine Stellvertreter fungieren in den nächsten drei Jahren Gerhard Julius…
Erfolgreiche Teilnahme „Jugend musiziert“ Regionalebene Ingolstadt
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Eichstätt e. V. nehmen regelmäßig am Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil. Bei diesem Wettbewerb steht der Team-Gedanke im Vordergrund: miteinander zu musizieren, gemeinsam ein Werk der Musikliteratur zu erarbeiten und es vor Publikum zur Aufführung zu bringen. Neben Motivation und Anregung für den eigenen musikalischen Lebensweg vermittelt „Jugend musiziert“ nach der Wettbewerbsphase weitere Förderungen und Stipendien. Das können Projekte des Deutschen Musikrates und der Landesmusikräte sein, beispielsweise das Bundesjugendorchester, die Landesjugendorchester oder Kammermusikkurse. „Jugend musiziert“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Träger des Bundeswettbewerbs ist der Deutsche Musikrat. Der Regionalwettbewerb für unsere Region findet jedes Jahr…
„Jugend musiziert“ in Palästina
„Jugend musiziert“ in Palästina – was sich erstmal ein bisschen komisch anhört gibt es tatsächlich. Am 26.1.18 fand der Regionalwettbewerb der Region Israel/Palästina in der deutschen Auslandsschule Talitha Kumi in Beit Jala in der West Bank statt. Da auch ich momentan an einer solchen Auslandsschule, nämlich der Schmidt-Schule in Jerusalem, als Volontärin tätig bin, war es mir möglich mitzumachen. Zusammen mit Suheir Abu Shamsieh, einer Schmidt-Schülerin, nahm ich in der Kategorie „Duo Kunstlied: Singstimme und Klavier“ teil. So haben wir in den letzten Wochen ein Programm von sechs Liedern eingübt, darunter Stücke von Mozart, Schubert, Copland und Ives. Im…
Sozialpreisverleihung Rotary Club Eichstätt-Altmühltal
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es" unter dieses Motto Erich Kästners stellte Rotary-Präsident Hans-Georg Maier die Verleihung des 3. Eichstätter Sozialpreises. Der mit 10000 Euro dotierte Sozialpreis geht in diesem Jahr an das Caritas-Kinderdorf Marienstein unter anderem für ein kreatives Bootbauprojekt und Freizeitmaßnahmen für Kinder. Je 2000 Euro erhalten das Kriseninterventionsteam im Landkreis Eichstätt und die auch im Landkreis Eichstätt tätige Diakonie Weißenburg-Gunzenhausen. Musikalisch umrahmt wurde die Übergabe des Sozialpreises 2017 im Spiegelsaal der Residenz von dem Querflötenensemble „Cuty Fluty" der Musikschule Eichstätt e. V. unter der Leitung von Ann Kristina Pscherer, Leonhard Ritthaler (Horn - Hornklasse: Leonardo…
Neujahrsempfang der Gemeinde Walting 2018
Schülerinnen und Schüler von Ann Kristina Pscherer und Klaus Schödel umrahmten am Freitag, den 26. Januar 2018 den Neujahrsempfang der Gemeinde Walting. Herzlichen Dank an den 1.Bürgermeister der Gemeinde Walting, Herrn Roland Schermer, für die Einladung.
Spendenübergaben an Stadtkapelle Eichstätt e. V. und Musikschule Eichstätt e. V.
Finanzielle Unterstützung in Höhe von jeweils 1.000 € gewährte die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt im Rahmen ihres kulturellen Engagements der Stadtkapelle Eichstätt und der Musikschule Eichstätt. Die Stadtkapelle Eichstätt, die 2010 Kulturpreisträgerin war, hat im Laufe der Jahre ihre Jugendarbeit stark ausgebaut. Deshalb kommt die Spende überwiegend der neuen Bläserklasse zugute. Die Musikschule Eichstätt, ebenfalls ein Teil des kulturellen Lebens der Stadt Eichstätt, wird die Spende für intensive Wartungsarbeiten an ihren Musikinstrumenten verwenden. Vorstandsvorsitzender Jürgen Wittmann übergab die beiden symbolischen Spendenschecks an die Schulleiterin der Musikschule, Frau Christine Fath-Pscherer und an den 1. Vorstand der Stadtkapelle Eichstätt, Herrn Paul Nothaft. …
Vorweihnachtliches Konzert der Akkordeongruppe „Divertissimo”
Mit einem kurzweiligen vorweihnachtlichen Konzert mit Weihnachtsliedern, Walzern, Tangos und Klassik erfreute die Akkordeongruppe „Divertissimo“ der Musikschule Eichstätt unter Leitung von Alexander Koch rund 30 Seniorinnen und Senioren der Pflegestation 7 der Eichstätter Klinik.
Barcelona Reise der Blaskapelle EI g’spuit 2017
Bei ihrer Reise nach Barcelona landeten die Musiker der Blaskpalelle EI g’spuit mittendrin: Sie erlebten den Generalstreik, sahen die Demonstranten und waren auf einer Veranstaltung gleich neben einem Wahllokal für das Unabhängigkeitsreferendum. Doch eigentlich stand die Musik im Mittelpunkt ihrer fünftägigen Tour. Unter der Leitung von Sebastian Golder traten die Eichstätter Musiker gleich mehrmals bei ihrer fünftägigen Reise auf. Am zweiten Tag traf EI g’spuit auf die spanischen Kollegen der Big Band der Musikschule Valldoreix. In einem Workshop am Vormittag erarbeiteten alle gemeinsam mehrere Stücke, die dann nachmittags beim Oktoberfest der Vorstadtgemeinde Barcelonas gespielt wurden. Bei dieser Gelegenheit trat auch…